Software

Schnelle Markdown-Präsentationen mit Cleaver

Dieser Artikel ist älter als zwei Jahre und womöglich veraltet!

Mit Cleaver kann man aus einem speziell formatierten Markdown-Text schnell eine HTML-Präsentation erstellen. title: Basic Example author: name: "Jordan Scales" twitter: "@jdan" url: "http://jordanscales.com" output: basic.html controls: true -- # Cleaver 101 ## A first look at quick HTML presentations -- ### A textual example Content can be written in **Markdown!** New lines no longer need two angle brackets. This will be in a separate paragraph -- ### A list of things * Item 1 * Item B * Item gamma No need for multiple templates!

mehr
Security

Verschlüsselung für die Massen?

Dieser Artikel ist älter als zwei Jahre und womöglich veraltet!

Vielleicht hat der NSA-Skandal doch auch positive Auswirkungen: Verschlüsselung ist wieder “in”. Die große Mehrheit der Internetbenutzer hat traditionell von Verschlüsselung keine oder nur wenig Ahnung. Jedoch habe ich im Zuge des Abhörskandals festgestellt, dass bei vielen der Wille zur Verschlüsselung der Daten vorhanden ist, diese jedoch zu wenig Wissen und Werkzeuge zur Verfügung haben, um es auch umzusetzen. Vielleicht ist dies ein wichtiger Zeitpunkt, um auch weniger technisch interessierten Benutzern die Mittel dazu bereit zu stellen und so die Daten von Millionen Internetbenutzern zu schützen.

mehr
Link

Vektor-Icons mit "Font Awesome"

Dieser Artikel ist älter als zwei Jahre und womöglich veraltet!

Auf dieser Seite habe ich auch nun einige Icons eingebaut, die mit Font Awesome dargestellt werden. Eigentlich handelt es sich bei den Icons um Schriftzeichen, die mittels einer CSS-Datei zu den kleinen Bildchen werden. Um Font Awesome zu benutzen, muss man nur Folgendes einbinden: <link href="//netdna.bootstrapcdn.com/font-awesome/3.2.1/css/font-awesome.css" rel="stylesheet"> Anschließend kann man beispielsweise mit <i class="icon-pencil"></i> ein Icon erzeugen: Bei der großen Anzahl an Icons sollte für jedes Einsatzgebiet etwas dabei sein.

mehr
Entwicklung

Firefox 23 kann kein <blink> mehr

Dieser Artikel ist älter als zwei Jahre und womöglich veraltet!

Und das ist auch gut so. Endlich hat das lästige Geblinke aus Geocities-Zeiten ein Ende. Danke Mozilla! PS: Schießt doch auch endlich marquee ab!

mehr