Auch das aktuelle Wetter wurde in Windows 8, dem neuen Microsoft Betriebssystem, in einer eigenen App integriert. Diese zeigt übersichtlich und unübersehbar das Wetter an. Im Hintergrund läuft dabei eine Animation von Wolken ab, die meinen Test-PC in einer virtuellen Maschine fast zum Abstürzen brachte. Wie auch im Browser werden durch einen Rechtsklick die Bedienelemente aufgerufen. Hierbei kann man eine Stadt anpinnen, entfernen, den aktuellen Standort hinzufügen, eine beliebige Stadt hinzufügen, oder sich eine Übersicht oder den stündlichen Verlauf anzeigen lassen.
Windows 8 - Der Browser
Der Standardbrowser in Windows 8 ist, wie sollte es denn auch sonst sein, der Internet Explorer. Microsoft hat hier aber gleich eine weitere Neuerung versteckt und so läuft dort bereits die Version 10 des Microsoft-Browsers. Der Internet Explorer kann in Windows 8 über zweierlei Wege aufgerufen werden und verhält sich angepasst an seine Verwendung. Über den normalen Windows-Desktop aufgerufen erhält man die Standardoberfläche, die schon im IE 9 zu sehen ist.
Windows 8 - Installation in Virtual Box
Endlich ist es da: Windows 8. Monatelang drangen immer nur spärliche Informationen über das neue Betriebssystem aus Redmond an die Öffentlichkeit, doch jetzt hat man überraschend eine Developer-Preview Version herausgegeben. Die Vorschau steht seit heute als Download auf den Microsoft Servern bereit. Lange Rede, kurzer Sinn: Natürlich musste ich mir das iso-Image sofort herunterladen, was aber durch die Größe von 2,82 GB einige Zeit in Anspruch nahm. Am besten sucht man sich ein Plätzchen an einer Glasfaserleitung an einem Ort, an dem man sowieso die Zeit verbringen muss.
A1 oder Sicherheit, was ist das nochmal?
Ich schreibe mir in diesem Artikel einmal vom Herzen was mich schon lange stört und immer wieder ärgert. Und ja: Damit könnte man auch Andere ziemlich ärgern. Es geht um die Mailserver vom österreichischen ISP A1 (ehemals Telekom Austria). Anderswo Pflicht beim Abrufen und Versenden per POP (IMAP gibt es bei der Telekom erst gar nicht) und SMTP, doch bei A1 scheint es wohl ein Fremdwort zu sein: Verschlüsselung. Der gesamte Mailverkehr für Kunden und auch den Support der Domains @aon.
Was sonst noch war: Spammer kehren aus Urlaub zurück
Und da sind sie schon wieder: Die Spammer. Wie jedes Jahr geht dieser Datenmüll in den Sommermonaten zurück, weil auch diese, pardon, unnötigen Deppen Urlaub machen. Leider ist aber auch anzunehmen, dass sie in Wirklichkeit neue Kraft gesammelt haben, um uns in unseren Email-Postfächern und Blogs wieder mit nicht all zu kreativen und sinnlosen Sätzen zu bombardieren. Die meisten Vorgehensweisen kennt man ja eigentlich schon ziemlich gut, aber zurzeit wird im Internet Kommentarspam verbreitet, der sich meinem Verständnis entzieht.