Am Freitag, den 19. Oktober habe ich wieder am Catalysts Coding Contest, dem, nach eigenen Angaben härtesten Programmierwettbewerb Österreichs, teilgenommen. Zum ersten Mal war ich beim Herbsttermin in Wien dabei. Der Wettbewerb fand dieses Mal in der Volkshalle im Rathaus statt. Wie man auch der offizielle Presseaussendung entnehmen kann, ging es dieses Mal um das “Lippenlesen”. Genauer gesagt war verlangt vom Computer bereits erkannte Bewegungen den Buchstaben zuzuordnen. Bei mir hat es leider nur für das Level 2 gereicht, aber da ich mit dem Studium noch nicht begonnen habe, ist das nicht so schlimm.
async und await in .NET 4.5
Da ich erst jetzt dazu kam das neue Visual Studio Express 2012 for Desktop zu installieren, nun eine kurze Erklärung der Schlüsselwörter async und await, wie sie im .NET-Framework 4.5 vorkommen. Bis jetzt musste immer eine Callback-Funktion verwendet werden, wenn man beispielsweise Netzwerkanfragen senden will, um die Benutzeroberfläche nicht einfrieren zu lassen. Mit den beiden Schlüsselwörtern ist es nun endlich möglich auf die Antwort der Anfrage zu warten. Beispielsweise funktioniert es mit dem folgenden Code einen String asynchron herunterzuladen:
Was sonst noch war: Wieso der Mensch nicht für das }-Zeichen gemacht wurde
EAN13-Plugin für jQuery
Vor ein paar Tagen habe ich eine von mir programmierte Bibliothek für jQuery zur Erstellung von EAN13 Barcodes auf Github veröffentlicht. Mit jQuery.EAN13 ist es möglich aus einer Nummer einen Barcode als HTML5-Canvas zu erstellen. Einbindung des Plugin Zur Einbindung in eine HTML-Seite fügt man folgendes dem head-Bereich nach der Einbindung von jQuery ein: <script type="text/javascript" src="js/jQuery.EAN13.min.js"></script> Verwendung Im body-Bereich muss an der gewünschten Stelle ein Canvas-Element mit der passenden Größe eingefügt werden:
Wie funktionieren die iOS 6 Maps?
Mit iOS 6 wurde eine neue Kartenapp eingeführt. Diese kommt erstmals ganz ohne Google aus und verwendet jetzt Vektorkarten, die Apple eingekauft hat. Auch diese Daten werden jedoch aus dem Internet nachgeladen. Eine Anfrage nach einer Kartenkachel sieht zum Beispiel so aus: (Ich habe die IDs gekürzt.) http://gspa23.ls.apple.com/tile?style=13&size=2&scale=0&v=46&z=14&x=8820&y=5700&lang=de&sid=1628527042778230930310178...&tk=fb6f3cfbfcf47c40b20a44aacb...&mapkey=1348503588_3e8f1cd028503e1be44950cf0... Ich habe versucht die Parameter richtig einzuordnen: Parameter Bedeutung style Art der Karte. Hier ist es “13”. Vergleichbar zu iPhoto-Karten mit dem Style “slideshow” size Größe der Kachel?